![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() My World Broilers
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Home | Philip | Fotos | Guestbook | Favorite Links | Contact Me! | NEWS | My Friends | Fun Zeug | onkelz | Broilers
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn man den Pressestimmen Glauben schenken darf, dann
sind sie nicht nur die Band mit der "süßesten Bassistin der Welt", die "Erschaffer einer Skinheadhymne namens Weg von den
Strassen" und "eine Band, die sich hinter keiner anderen großen verstecken muß", sondern ebenso "arme, naive Wichser, die
keine Scheu davor haben, die Worte Hooligan und Blume in einem Atemzug zu hauchen!!!"Aber
wer hört schon auf die Presse...? Fakt ist, daß die Bandgründung der Broilers im Dezember 1994 durch Andreas und Sammy vollzogen wurde. Die beiden versuchten sich jedoch seit Anfang
des Jahres 1992 der Grundstein war gelegt... Der Stein begann zu rollen und nahm Ines, die nimmersatte Bassistin gleich mit: Mit glühender Euphorie wanderten die Broilers schnurstracks ins Studio, um im Juli 1996 für das Dinslakener
Punkrock Label "Scumfuck Mucke" ihre Debüt Single "Schenk mir eine Blume" aufzunehmen. Das Vinyl im 7"
Format erschien im Oktober selbigen Jahres.
Die 1000 Exemplare sind seit geraumer Zeit ausverkauft,
und die Single mit den Rosen auf dem Cover wird laut Scumfuck in Insiderkreisen bereits hoch gehandelt. Um das
musikalische Niveau zu vollenden, wurde der Stein zum Rad gemacht... Und mit Pascal an der zweiten Gitarre, im Dezember
1996 erneut ins Rollen versetzt. Zahlreiche Konzerte bewiesen der Band, dass nun die Rufe nach einem Longplayer lauter und lauter wurden. Am lautesten von allen schrie ein junges Label aus Burscheid, welches später als "New Breed
Records" in die Annalen eingehen sollte. So wurden die Broilers die erste unabhängige Produktion des Burscheider Labels. Im
Herbst 1997 erschien in einer Auflage von 2000 Exemplaren der Longplayer "Fackeln im Sturm... arme Lichter im Wind".
Das Vertrauen in die Band zahlte sich schon bald aus, was der Verkauf der Hälfte der Auflage bereits nach den ersten
drei Tagen bestätigte.
Samplerbeiträge, krachende Konzerte und animalische Anekdoten
folgten. Ebenso der Wechsel des Rythmus Gitarristen. Ende 1997 trennten sich die Broilers in gegenseitigem Einvernehmen von
ihrem bisherigen Rythmusgitarristen. An seine Stelle trat Menke, ein langjähriger Freund der Band. Der Humor wurde noch schwärzer
und die Türme aus Bierschachteln im Proberaum höher. Fast vier Jahre ließen die Broilers nun ins Land gehen, ehe sie den aktuellen
Longplayer "Verlierer sehen anders aus" auf DSS Records - Austria veröffentlichten. Die Kritiken zu dieser LP/CD stellten
die der "F.I.S." noch in den Schatten. Die Zahl der Gigs wurde nocheinmal deutlich erhöht und die Backstage Partys gingen
nun an das Limit. Sicherlich ein Grund der den Gitarristen Menke auf dauer zerfraß, ha! Seine Prioritäten verschoben sich mit der Zeit enorm. Die KFZ Mechanik rückte in sein Augenmerk, und dem Alkohol
sprach er immer weniger zu. Kurz: Die Begeisterung für rauschende Backstageorgien schwand zunehmend und Musik kann man eben
nicht allein im Proberaum machen. Menke entschied sich Anfang 2001 die Broilers in Sachen Musik zu verlassen. Als Freund ist
er immer noch aufdringlich charmant am Start. Im Rausch fällten die Broilers eine Entscheidung die sie auch nüchtern
nicht bereuten. Spikey Ronald ist seit Mai 2001 die vierte Person die im Broilers Quartett die Fahne in den Wind bläst. Mit
vielen Shows wurde die "Verlierer sehen anders aus" ordentlich promotet. Ronald bewärte sich auch live on stage, und vor allem
nach den Gigs, wenn es darum ging viel zu trinken und wenig zu denken. Im Dezember des Jahres 2002 folgte die letze Veröffentlichung der Broilers, die "LA VIDA LOCA E.P." (DSS 2002)
bekam und bekommt momentan ein warmes Wilkommen von allen Fucker around... Und weida...
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||